Dienstag, 18. August 2015

Topfgucker: Griechische Marides

copyright 2015 Robert Bock
von Robert Bock

Mittwoch, 22. Juli 2015

Phytinsäure - Selbstsabotage trotz Paleo?

Bild: pixabay
Nach wie vor wird uns von offizieller Seite her das hohe Lied auf die "Vollwerternährung" gesungen. Vollkorngetreide und alles, was daraus gemacht wird, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Wenn es nach den Vegetariern ginge, wäre es das Beste für uns Menschen, die Tiere und das Klima, wir würden möglichst ausschließlich pflanzliche Nahrung zu uns nehmen. Warum das, was für das Tier schlecht ist, nämlich dass wir es essen, für die Pflanze gut sein soll, lasse ich dahingestellt. Veganerlogik.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (D.G.E.) will einfach nicht müde werden zu betonen, wie wichtig, ja unverzichtbar, eine vollwertige, vollkornbasierte Ernährung doch sei. Wer sich nicht nach ihrem Ideal ernähre, laufe Gefahr sich frühzeitig ins Grab zu essen. So zumindest der Eindruck, der hängenbleibt.

Sie sollten es besser wissen, die Guru's der Vollwertlehre und des Vegetarismus. Im Grunde wissen sie wahrscheinlich ziemlich genau, dass sie Mist erzählen, denn seit Jahr und Tag wenden Bäcker, Köche und Hausfrauen weltweit teils tausende von Jahren alte, tradierte und perfektionierte Techniken an, um den Grad an Gesundheitsschädigung, den der Konsum bestimmter Nahrungsmittel potenziell hervorrufen kann, zu reduzieren. Vor allem Rohköstler sind in dieser Hinsicht findig. Sie wissen genau, dass sie ihn nicht bekommt. Wer bekommt ihnen oder uns nicht, höre ich Euch fragen? Die Phytinsäure!
von Robert Bock

Dienstag, 21. Juli 2015

Interview mit einer Ex-Veganerin

Foto:pixabay
Im April 2014 berichtete Barbara Frielinghaus im Rahmen eines Gastbeitrages (KLICK!) in meinem Blog über ihre "Veganen Erfahrungen".
Aktuell mit ihr ein Interview zum gleichen Thema bei RP-Online, das ich allen zur Lektüre ans Herz lege, die sich kritisch mit Veganismus auseinandersetzen oder gar mit dem Gedanken spielen, diesen ungesunden Blödsinn zu praktizieren.

Samstag, 18. Juli 2015

Rezept-Tipp: Griechischer Gurkensalat mit Dill und Minze

(R.Bock)
Was ich an der griechischen Küche liebe - und ich kenne sie sehr gut - ist ihre Liebe zur Schlichtheit. Das Gurkensalatrezept (griechische "Nouvelle Cuisine"), das ich heute für Euch mitgebracht habe ist an Schlichtheit kaum zu toppen - aber genau das macht die Kunst aus, seinen Zutaten ein Maß an Harmonie zu entlocken, das wahre Kochkunst auszeichnet. Lasst Euch überraschen von der Harmonie der Ingredenzien dieses Salates. Wer bislang glaubte, alles über Gurkensalat zu wissen, der wird sich eines Besseren belehrt sehen.
von Robert Bock

Freitag, 17. Juli 2015

Topfgucker: Melizano-Kolokithosalata mit gebratener Hühnerbrust


Heute hab ich mal frech und eigenmächtig die griechische Küche um eine neue Variante erweitert, indem ich die klassische Melizanosalata um Zucchini ergänzt habe: Melizano-Kolokithosalata. Probiert es aus - uns hat es mehr als überzeugt.
von Robert Bock

Dienstag, 14. Juli 2015

Rezept-Tipp: Loup de Mer, "gebauchpinselt"

(R.Bock)
Eigentlich wollte ich ja gestern beim "Fischhändler meines Vertrauens" eine schöne Forelle kaufen, aber wider Erwarten waren die ausverkauft. Was also tun?
"Wie wäre es mit einem Loup de Mer - auch als Wolfsbarsch bekannt?" fragte er mich - "Wolf klingt prima, klingt nach Paleo. Also her mit dem elegant-stromlinienförmigen Fisch". Mein Fischhändler lächelte nur verschmitzt. Er kennt meinen Spleen... .
Mein erster Loup de Mer. Den wollte ich nicht wie eine gemeine Forelle behandeln. Womöglich würde er mir das übel nehmen. Scharf nachdenken, Robert - was würde ihm schmeicheln? Ich beschloss, dass es nicht verkehrt sein könne, dem Loup de Mer "den Bauch ein wenig zu pinseln"... und so entstand die Idee zu diesem Fischrezept. Ich hoffe, Ihr habt Freude dran.
von Robert Bock

Donnerstag, 9. Juli 2015

Dienstag, 7. Juli 2015

Machen Getreide und Milch süchtig?

Was will er uns denn heute wieder für eine Räuberpistole auftischen? Dass Milch und Getreide dick machen können, das nehmen wir ihm ab. Dass Milch und Getreide krank machen können? - Naja. Aber Milch und Getreide sollen süchtig machen ? Nein, No, Oxi, Njet!

Wenn Ihr mir partout nicht glauben wollt, dass an der, durch die Ausgangsfrage der Überschrift implizierten Behauptung etwas dran ist, dann gebt mir wenigstens die Gelegenheit Euch einige Argumente zu liefern, die Euch zum Nachdenken bringen werden.

Und by the way auch noch Stoff für eine hochspannende Hypothese liefern, warum die Menschen vor gut 10.000 Jahren im Zuge der Neolitischen Revolution ihr Leben als Jäger und Sammler aufgegeben haben und zu seßhaften Ackerbauern und Viehzüchtern geworden sind....
 von Robert Bock

Samstag, 4. Juli 2015

Gastbeitrag: Pilze eingelegt in Olivenöl


von Spyridoula Kagiaoglou

Freitag, 3. Juli 2015

Never-Ever Paleo: Fermentiertes Gemüse

Foto: bdubay, wikicommons
Schon seit geraumer Zeit gibt sich eine wachsende Zahl selbsternannter ExpertInnen unserer, an altsteinzeitlichen Vorbildern orientierten Ernährungsweise, einer absonderlichen Leidenschaft hin: Sie zerkleinern Gemüse, füllen es in große Behältnisse und überschütten es mit heißem Wasser, in dem sie zuvor beträchtliche Mengen an Salz, gelegentlich auch vermengt mit anderen Zutaten wie Honig und Gewürzen, aufgelöst haben. Milchsauere Vergärung, Fermentation, ist das Zauberwort und auf manchen Seiten im WWW, die das Attribut "Paleo" tragen, hat man den Eindruck, dass das, was da getrieben wird, tatsächlich altsteinzeitlichen Ernährungspraktiken entspräche.

Tut mir von Herzen leid, Leute - nachdem ich schon beim Thema Nussmehlnachbauten, Cassava/Maniok und Süßkartoffeln die "Paleo-Polizei" spielen mußte, kann ich mir auch bei diesem Thema Widerspruch nicht verkneifen:  
Weder ist das Fermentieren von Gemüse paleo, noch ist es nachgewiesen, dass es gesundheitliche Vorteile bringt. Vielleicht handelt es sich beim Konsum solch denaturierter Nahrung gar um einen derjenigen Faktoren, die zur katastrophalen Verschlechterung der Gesundheit der Menschen in der Folge der Neolithischen Revolution beitrugen?
von Robert Bock

Dienstag, 30. Juni 2015

Never-Ever Paleo: Cashews


Foto: pixabay
Ein weiterer Fall für die Paleo-Polizei: Die in oberflächlich informierten Paleo-Kreisen allseits beliebten Cashew-Kerne.

Oh, no! Er schon wieder - warum denn die auch noch, wo ich die doch so gerne esse?!?Was soll man denn da noch knabbern?!?

Was habe ich an Cashews als angeblich paleokonformes Nahrungsmittel auszusetzen? Vieles!

Es beginnt mit der Herkunft der Kerne der Frucht des Kaschubaumes, des Kaschuapfels, von dem die "Nüsse" stammen: Es waren die Portugiesen, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 den Baum und seine Früchte in Brasilien auftaten und sie von dort im 15. und 16. Jahrhundert nach Indien und Afrika brachten.

Da der Homo sapiens - und mit ihm sein Stoffwechsel - nun einmal in Afrika evolvierte, kam er erst sehr, sehr spät in Kontakt mit den Samen dieser Pflanze, die in seiner ursprünglichen Heimat erst vor rund 400 Jahren heimisch wurde. Das alleine muß aber noch kein K.O.Kriterium sein, denn dieses Manko betrifft auch andere Pflanzen, die man im Rahmen einer emulierten Paleo-Ernährung des 21. Jahrhunderts als konform mit dem Konzept einstufen kann (z.B. Kokosnuss, Avocado).
von Robert Bock

Sonntag, 28. Juni 2015

Samstag, 27. Juni 2015

auswärts essen regensburg

Blick von der Steinernen Brücke auf die Donau
Mein neues Blog für alle Gourmets im Großraum Regensburg (... und solche, die es werden wollen.) Paleo- und Non-Paleo-Schwerpunkte:
+++ Persönliche und höchst subjektive Erfahrungswerte als Gast von gastronomischen Betrieben und Events in und um Regensburg +++ Konstruktive Kritik zum Nutzen von Gast und Gastronom +++ Nicht-kommerziell und lediglich Esskultur und gutem Geschmack verpflichtet.

Topfgucker: Hähnchen-Curry "Meen-Molee-Style"

Bock auf eine meiner asiatisch angehauchten, spontan aus dem Ärmel geschüttelten Eigenkompositionen? Na dann versuchen wir mal "Meen Molee mal anders" ...
Meen Molee ist an sich ein Fisch-Curry das sich in Kerala (Indien) und Malaysia großer Beliebtheit erfreut. Was mit Fisch gut schmeckt, kann mit Hähnchen an sich nicht schlecht schmecken - so zumindest mein Augen-zu-und-durch-Ansatz und deshalb ran an den schweren gusseisernen Topf ...
von Robert Bock

Donnerstag, 25. Juni 2015

Topfgucker: γλώσσα αυγολέμονο - Zunge vom Charolais-Rind in Avgolemono-Sauce

von Robert Bock

Topfgucker: Lauwarmer Spargelsalat mit bleu gebratenem Steak vom Charolais-Rind

Die Spargelsaison neigt sich dem Ende - Zeit sich mal wieder etwas anderes, als das zum Gähnen langweilige Einerlei aus gekochtem Spargel mit Schinken/Schnitzel/Hollandaise einfallen zu lassen ... Die gastronomische Ideenlosigkeit in den hiesigen Restaurants findet in dieser Hinsicht leider seltenst Auswege.
von Robert Bock

Mittwoch, 24. Juni 2015

Tod durch Rhabarberkompott

Foto: pixabay
Hättet Ihr es für möglich gehalten, dass man einen Menschen mit Rhabarber töten kann?
Ich hab' mal nachgerechnet, wieviel ich einem etwa 50 kg leichten Menschlein dafür verabreichen müßte und kam auf etwa 6,5 kg Rohware.
Nein, keine Sorge, ich trage mich nicht mit Mordgedanken und Olga ist keineswegs in Lebensgefahr.
Gut, werdet ihr sagen, aber wer futtert schon sechseinhalb Kilo Rhabarber, es sei denn es handelt sich um eine blöde Wette, auf die wahrscheinlich nur hochgradig alkoholisierte Briten, die auf alles wetten, was irgendwie durchgeknallt klingt oder von organisierten Wettessen faszinierte Amerikaner und Japaner kommen könnten.

Ein Rhabarber-Wettessen auf Leben und Tod - das würde wohl im Prekariat gewaltige Einschaltquoten erzielen. Wer weiß, vielleicht könnte RTL so seine abgestürzten Einschaltquoten bei DSDS wieder pushen? Oder ein ganz neues TV-Format? Da könnten  die ganz harten Veganer mal ihren anämischen Mädels zeigen, was für Kerle sie sind, wenn sie sich dazu durchringen könnten, ihre Häkelnadeln mal für eine Weile aus der Hand zu legen.

Aber wenn ein Gemüse, und um das handelt es sich beim Rhabarber aus der Familie der Knöterichgewächse, nur in den USA nicht, da ist der Rhabarber sogar gesetzlich definiert ein Obst, töten kann, dann kann es in geringeren Mengen gegebenenfalls erwünschte oder unerwünschte milde Wirkungen entfalten bis hin zu längerfristig größeren gesundheitlichen Problemen beitragen
.
Ob man Rhabarber im Rahmen einer emulierten Paleo-Ernährung des 21. Jahrhunderts konsumieren sollte, dieser Frage will ich mich heute widmen.
von Robert Bock

Dienstag, 23. Juni 2015

Donnerstag, 18. Juni 2015

Rezept-Tipp: Duett vom Kohl mit Thunfisch-Kräuter-Walnuss-Sauce und Piment d'Espelette

(R.Bock)
Wenn man ein Gericht aus zwei Allerweltszutaten wie Broccoli und Weißkohl zubereitet, das sich dann aber als kulinarischer Wolf im Schafspelz entpuppt, dann sollte man ihm auf jeden Fall einen verführerisch klingenden Namen geben, meine ich. Würde man das nicht tun, dann bestünde die Gefahr, dass jemand das Gericht als zu wenig "sexy" einstufen könnte und sich dann um eine echte Gaumenfreude brächte. Und das wollen wir doch auf keinen Fall riskieren, oder? Neugierig geworden? Lasst Euch überraschen...

Das Alpha und das Omega diese Rezepts, der Special-Effect sozusagen, das i-Tüpfelchen sine qua non ... das ist ein baskischer Paprika, genannt Piment d'Espelette, den ihr im gut sortierten Gewürzhandel auftreiben könnt. Nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Klar - ich weiß, dass das ein Nachschattengewächs ist, aber wie Ihr wisst, bin ich was diese angeht jemand, der zum Reduzieren, aber nicht zum kompletten Streichen rät, wenn man nicht gerade empfindlich auf sie reagiert.
von Robert Bock